Wir gratulieren Jakob Kapelari, Raphael Vanham, Katharina Austad, Carolin Wester und Veit Auckenthaler herzlich zum ersten Platz in der österreichischen Wertung!
mehrWir gratulieren herzlich!
mehrUnsere Higher-Level-Schüler*innen bewältigen in der Fremdsprache Französisch eine besondere Herausforderung:
mehrClass 6B and their head teacher Ms Lenzi proudly donated the revenue of their Mad Tuesday bake sale to Mag Schuhmacher at the Imperial Palace.
mehrWir gratulieren den Jungs des Volleyballteams herzlich zu ihrem Erfolg!
mehrAm 21.2. finden die Auffrischungsimpfungen für die 3.Klassen und am 28.2. für die 4.Klassen statt.
mehrAm 1. Dezember hatten die 4. Klassen der Unterstufe Gelegenheit, die BeSt Innsbruck zu besuchen.
mehr
Das AGI nimmt an drei Sparkling-Science-Projekten teil:
1) Gesundheitsförderungsprojekt YOUhealTH
2) DIGIdat – Digitale Datenanalyse zur Raumluftqualität meets BNE
3) Freeze For Future – Jugendliche schaffen virtuelle Gletscherwelten für die Zukunft der Klimawandelbildung
Freitag, 25. November 2022, 9:00 Uhr
Diskussionsveranstaltung mit dem Staatssekretär für Digitalisierung Florian Tursky – ehemaliger AGI-Schüler und Mitglied unseres Absolventenvereins, Treffpunkt Hofeingang AGI
Am 18.10.22 bekamen die vierten Klassen des AGI Besuch von einer Mitarbeiterin der Arbeiterkammer, die einen Workshop zum Thema „Bewerbungstraining“ durchführte.
mehrPassend zur Behandlung des Themas „Berufsorientierung“ im Unterricht besuchten die 4D-Klasse, am 12. Oktober die Werkstätte Wattens.
mehrMontag, den 21. November 2022, 19.00 Uhr
mehrEinladung zur Generalversammlung des Elternvereins am AGI
Zeit: 07.11.2022,19.00 UHR
Ort: AULA im Akademischen Gymnasiums Innsbruck
Angerzellgasse 14,
6020 Innsbruck
TAG |
ZEIT |
BETRIFFT |
EREIGNIS |
Mo, 12.09.22 |
8:00 |
Lehrpersonen |
Eröffnungskonferenz, 1. Teil |
9:30 |
1. Kl. |
Begrüßung der ersten Klassen im Innenhof |
|
9:30 |
Beginn der Wiederholungsprüfungen |
||
10:00 – 11:40 |
2. – 8. Kl. |
Einschreibung und Unterricht der 2. – 8. Klassen |
|
11:00 |
1. Kl |
interreligiöse Feier für die 1. Klassen (Jesuitenkirche) |
|
Di, 13.09.22 |
7:55 – 11:30 |
|
Unterricht |
16:00 - 18:00 |
Lehrpersonen |
Eröffnungskonferenz, 2. Teil |
|
Mi, 14.09.22 |
7:55 – 11:30 |
|
Unterricht |
17:30 |
Eltern |
Informationsabend Tagesbetreuung |
|
Do, 15.09.22 |
7:55 – 11:30 |
|
Unterricht |
13:00 |
SGA |
1. SGA-Sitzung |
|
Fr, 16.09.22 |
7:55 – 11:30 |
1. Kl. |
Unterricht für die 1. Klassen |
7:55 – 10:35 |
2. – 8. Kl. |
Unterricht für die 2. – 8. Klassen |
|
10:40 |
|
interreligiöse Feier für die 2. – 8. Klassen (Jesuitenkirche) |
|
12:00 |
|
Verbindlicher Endtermin für die Abmeldung vom Religionsunterricht |
|
12:00 |
Verbindlicher Endtermin für die Anmeldung zur Tagesbetreuung |
Das Kennenlernen mit den ersten Klassen findet am Dienstag, den 5.7.22 um 17.00 in der Aula statt.
Am Montag, den 4.7.22 findet zum letzten Mal in diesem Schuljahr die Tagesbetreuung statt.
des Weiteren ist für Donnerstag, den 30.6.22 nur eine Notbetreuung vorgesehen, für welche eine schriftliche Anmeldung bis Mittwoch, 30.6.22 (bis 10.00) erforderlich ist.
Alle Maturant:innen haben die mündliche Matura bestanden. Gratulation und viel Glück auf eurem weiteren Lebensweg!
8AB:
Mi, 6. Juli 2022, 18:00 (Wirtschaftskammer Tirol)
8C:
Fr, 10. Juni 2022, 18:30 (AGI)
8D:
Mi, 8. Juni 2022, 19:00 (AGI)
Die Abschlussklassen freuen sich auf euer Kommen!
Wir gratulieren Jakob Kapelari und Raphael Vanham (7A) zum 4. bzw. 8. Platz in der 53 ÖMO!
mehrZur Erinnerung: Dienstag, der 19.4 ist schulfrei! Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, den 20.4.
Der 13-jährige Jeremi vom Akademischen Gymnasium Innsbruck startete über seine Familie und seine Schule eine große Hilfsaktion für Schulmaterial für Flüchtlingskinder.
mehrWir gratulieren Katharina Austad, Emma Hofer, Jakob Kapelari, Raphael Vanham und Carolin Wester zum ersten Platz in der Österreichwertung und dem vierten Platz im deutschsprachigen Raum!
mehrWir gratulieren herzlich zu diesen hervorragenden Leistungen!
mehrAm 22. Oktober 2021 haben die Wahlpflichtfachgruppen 6C/6D mit Frau Prof. Silvia Greber und die Wahlpflichtfachgruppe 7C/7D mit Herrn Prof. Gerhard Prassnigger am ersten plenary meeting des internationalen Projekts „Schools beyond regions and borders“ in Meran teilgenommen. Begleitet hat uns dabei unsere Direktorin Frau Mag. Rosmarie Knoflach.
mehr
Am Akademischen Gymnasium, Angerzellgasse 14, 6020 Innsbruck, kommt mit Wirksamkeit vom 1. März 2022 die Stelle eines Schulsekretärs (m/w/d) (Vertragsbedienstete/r des Entlohnungsschemas v, Entlohnungsgruppe v3, Bewertungsgruppe v3/4) mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zur Neubesetzung.
mehrAm 11.10.21 besuchten im Rahmen des Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts Vertreter:innen der Österreichischen Nationalbank (OeNB) die 4. Klassen.
mehrWir freuen uns verkünden zu dürfen, dass das Akademische Gymnasium Innsbruck ab sofort ein Mittagsbuffet anbietet, welches montags, dienstags und donnerstags in der Mittagspause in der Aula stattfinden wird. Wir freuen uns auf euch!
mehrWir gratulieren Stefanie Hammer herzlich zur Prämierung ihrer vorwissenschaftliche Arbeit in der Fachdisziplin Fremdsprachen!
mehrWir gratulieren Andy An und Pia Zimmermann herzlich zur Prämierung ihrer beiden vorwissenschaftlichen Arbeiten in den Fachdisziplinen Mathematik und Geografie!
mehrIn der Klasse 5D wurden im Rahmen des Englischunterrichts Podcasts zum Thema Human Rights produziert. Viel Spaß beim Anhören einiger ausgewählter Beispiele!
mehrWir gratulieren unseren Schüler:innen zu ihrem tollen Ergebnis bei dem diesjährigen Känguru-Wettbewerb!
mehrJakob Kapelari (6A) erreicht den 1. Platz im diesjährigen Regionalwettbewerb. Auch sein Mitschüler Raphael Vanham (ebenfalls 6A) kann sich mit dem 22. Platz über ein ausgezeichnetes Ergebnis freuen.
Wir gratulieren herzlich!
Die 6. Klassen besuchten dieses Schuljahr im Rahmen des Geographie-Unterrichts die Ständige Vertretung Österreichs in Brüssel. Eindrücke dieses virtuellen Besuchs finden Sie hier.
Ab Montag, den 19. April bietet Frau Mag. Petra Brunner eine schulpsychologische Sprechstunde am AGI an.
mehrFrau Direktorin Knoflach hat zwei Schülerinnen dabei “erwischt”, wie sie für den BE-Unterricht Stillleben erstellt haben. Diesen kleinen Einblick in den Schulalltag wollen wir euch nicht vorenthalten!
Zu den Bildern geht es hier.
Wir gratulieren Carolin Wester und Katharina Austad aus der 4B-Klasse zum sensationellen ersten Platz beim „BOLYAI“-Mathematik-Teamwettbewerb!
mehrDer Beitrag wurde in ähnlichem Wortlaut auch in der Tiroler Tageszeitung vom 3. Februar 2021 veröffentlicht.
Nach einem herausfordernden Schuljahr freuen wir uns bekannt zu geben, dass die International School Innsbruck am AGI für ihre hervorragenden Ergebnisse im International Baccalaureate Diploma Programme im Schuljahr 2019/20 ausgezeichnet wurde.
mehrDer schulautonom freie Tag wurde laut SGA-Beschluss vom 07.12.2020 auf den 25.5.2021 (Dienstag nach Pfingsten) verschoben.
Der Beitrag dazu ist in der ORF-TVthek vom 18. November 2020 abrufbar.
Distance Learning: (wie bereits mitgeteilt)
Das Distance Learning wird bis 6. December 2020 ausgedehnt
Klicken Sie dazu einfach auf die Buttons unten rechts auf dieser Seite (manchmal aufgrund individueller Einstellungen nicht sichtbar) oder suchen Sie auf der jeweiligen Plattform nach agibk1562
Mit 1. November 2020 wird Mag. Rosmarie Knoflach interimistisch mit der Schulleitung am Akademischen Gymnasium Innsbruck betraut.
mehrWir möchten unsere Schulgemeinschaft darüber informieren, dass Direktor HR Mag. Helmuth Aigner mit 31. Oktober in den Ruhestand treten wird.
mehrPhilipp Ertl absolvierte im Schuljahr 2019/20 die Matura und das IB am Akademischen Gymnasium Innsbruck mit ausgezeichnetem Erfolg. Inzwischen studiert er am King's College in London und berichtet uns von seinen Erfahrungen.
mehrWir gratulieren Indira Pal herzlich zur Prämierung ihrer VwA in der Fachdisziplin Mathematik!
mehrhttps://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/impfen-in-tirol/
mehrWährend der Sommerferien wurde die gesamte Fassade unseres Schulgebäudes saniert und restauriert! Wir danken der Bundesimmobiliengesellschaft, dem Bundesdenkmalamt und der Bildungsdirektion für Tirol für die aufwändige Erneuerung der Fassade, die voraussichtlich Ende September vollständig abgeschlossen sein wird.
Die Anmeldung zur Tagesbetreuung gilt für das gesamte Schuljahr. Die verbindliche Anmeldung erfolgt mit dem Anmeldeformular bis Freitag, den 18.9.2020 (bis 12:00, Abgabe im Schulsekretariat). Am Mittwoch, den 16.09.2020, findet um 17:30 Uhr ein Eltern-Informationsabend zur Tagesbetreuung im Turnsaal A statt.
mehrMit herausragenden Leistungen haben die Kandidat/innen des zweiten Jahrgangs der International School Innsbruck am AGI sowohl die Österreichische Reifeprüfung als auch den internationalen Abschluss des International Baccalaureate Diploms bestanden.
mehrFor the IB it is mandatory that the students write Internal Assessments in their respective IB subjects. For IB Geography, our topic for the IA was urban climate.
mehrDer Verkehrsverbund Tirol hat an die Bildungsdirektion Informationen zum richtigen Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Schulweg übermittelt.
Anbei finden Sie das VVT- Informationsschreiben sowie einen Folder und ein Plakat zu diesem Thema.
mehrJakob Kapelari (5A), zusammen mit Lily Schweiger(8B) und Emma Hofer(6A) hat am 02.04.2020, zusammen mit 184 weiteren Schülern aus Österreich, erfolgreich teilgenommen.
mehrDer ORF weist auf ein neues aktuelles Angebot auf der ORF-TVthek, Österreichs größter Videoplattform, hin.
Die ORF-TVthek unterstützt in Zeiten der Corona-Krise auch ganz speziell Österreichs SchülerInnen:
mehrDas BMBWF hat für Eltern und Schüler weiterführendes Übungsmaterial über die Seite www.eduthek.at zu Verfügung gestellt. Das Angebot wird laufend aktualisiert.
mehrBetrachtet man die „grand challenges“ des 21 Jh. (Klimawandel, Biodiversität, Armut, Migration, …) so wird klar, dass bei diesen Herausforderungen immer ökologische, ökonomische und soziale Aspekte untrennbar miteinander verbunden sind.
mehreEducation ist eine IT-Initiative des Bundesministeriums für Bildung. Damit werden schulische Aktivitäten im Bereich der digitalen Medien gefördert. Durch Initiativen in diesem Bereich kann eine Schule den Status einer eeducation-expert-school erlangen
mehr