In Österreich sind Schülerinnen und Schüler mit anderen Erstsprachen als Deutsch sowie jene, die im Familienverband zweisprachig aufwachsen, ungeachtet ihrer Staatsbürgerschaft, ihrer Aufenthaltsdauer in Österreich und ihrer Deutschkompetenz, berechtigt, am muttersprachlichen Unterricht teilzunehmen. Dieser stellt ein wichtiges pädagogisches Angebot für mehrsprachige Schüler/innen dar. Die Beherrschung mehrerer Sprachen ist ein wichtiger Baustein für ein Zusammenwachsen unserer Gesellschaft. Sie leisten hierfür einen sehr wertvollen Beitrag.
Der muttersprachliche Unterricht wird an den allgemeinbildenden Pflichtschulen in Tirol im Schuljahr 2021/22 voraussichtlich in dreizehn Sprachen (Arabisch*, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch*, Bulgarisch*, Chinesisch*, Igbo, Persisch*, Polnisch, Portugiesisch*, Rumänisch, Russisch*, Spanisch*, Türkisch* und Ungarisch*) und an den mittleren und höheren Schulen in Tirol voraussichtlich in elf* Sprachen durchgeführt.
Anmeldung bis 15.7.21; Nachmeldungen sind auch zu Schulbeginn möglich.
Anträge auf Überlassung von Schulräumen an externe Nutzer richten Sie bitte bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin der jeweiligen Veranstaltung
durch Übermittlung der vollständig ausgefüllten Formulare an das Sekretariat des AGI – agi@tsn.at:):
Falls an eine Anmietung der Aula gedacht ist, senden Sie bitte auch das folgende Formular ausgefüllt an das Sekretatriat