Mag. Alen Lukovic bietet immer montags, 7. Schulstunde (13.35 – 14.20) eine iPad-Sprechstunde in der Bibliothek an.
In dringenden Fällen können auch Mag.a Tamara Gruber oder Mag. Thomas Gatterer kontaktiert werden.
In einigen Fällen kann es hilfreich sein, die offizielle Supportseite des OeAD zu besuchen.
Apple-ID
Gerätepasswort vergessen
App “Wo ist?”
Familienfreigabe
Bildschirmzeit
Probleme beim App-Download
Gerät/Zubehör kaputt oder verloren / eigenes Gerät verwenden
Versicherung
Schulwechsel
Die Apple-ID setzte sich aus dem Portal-Tirol-Benutzernamen + “@agibk.onmicrosoft.com” zusammen.
Beispiel: lhuber@agibk.onmicrosoft.com
Das Passwort entspricht dem von Portal Tirol. Sollte das Passwort vergessen werden, kann der Klassenvorstand/die Klassenvorständin ein neues vergeben.
Das Gerätepasswort ist auch bei Verwendung der Touch-ID zwingend notwendig, wenn das Gerät neu gestartet wird.
Im Falle, dass das Gerät noch mit dem WLAN verbunden ist, kann das Passwort über das Internet zurückgesetzt werden. Ansonsten muss das Gerät neu aufgesetzt werden. Daher sollte das Gerät nach Möglichkeit in der Zwischenzeit nicht ausgeschaltet werden.
Leider funktioniert die App “Wo ist?” mit verwalteten Apple-IDs nicht. Eine Ortung der Geräte ist nur dann möglich, wenn sich das Gerät im WLAN befindet.
Dabei handelt es sich um technische Einschränkungen bzw. gesetzliche Vorgaben (verwaltete Apple-ID), worauf die Schule leider keinen Einfluss hat.
Die Verwendung der Funktion “Familienfreigabe” ist mit einer verwalteten Apple-ID nicht möglich.
Dabei handelt es sich um technische Einschränkungen bzw. gesetzliche Vorgaben (verwaltete Apple-ID), worauf die Schule leider keinen Einfluss hat.
Grundsätzlich sollte die Verwendung des iPads für die Kinder jederzeit möglich sein und ein angemessener Konsum diskutiert werden. Da dies erfahrungsgemäß nicht immer möglich ist, kann auf den iPads eine Bildschirmzeit (Zeitbeschränkung) festgelegt werden. Achten Sie bitte darauf, dass Sie durch strenge Einschränkungen nicht die Teilnahme am Unterricht verhindern!
Ergänzung von saferinternet.at:
Es lassen sich außerdem mit „Bildschirmzeit“ auch Einstellungen für anstößige Inhalte, Käufe und Downloads sowie den Datenschutz vornehmen. Sie können auch einstellen, dass Ihre Kinder auf bestimmte Apps gar nicht erst zugreifen können.
Manchmal kommt es beim Download von Apps zu Problemen. Meist kann das Problem durch einen (oder mehrere) der folgenden Schritte behoben werden:
Im Falle eines Verlustes innerhalb der Schule kann das Gerät meist geortet werden, da es sich für gewöhnlich noch im WLAN befindet. Außerhalb der Schule ist eine Ortung meist nicht möglich (außer es befindet sich im Heim- oder in einem anderen WLAN).
Im Falle eines Neukaufes/Austausches muss dass Gerät in die Verwaltung der Schule aufgenommen werden. Bitte führen Sie dazu vor einem möglichen Kauf den Gerätecheck durch und übergeben Sie das Gerät dann vor Inbetriebnahme gemeinsam mit der durch den Check erhaltenen Bestätigung Mag.a Tamara Gruber oder Mag. Thomas Gatterer.
Bitte beachten Sie hierzu außerdem die Erläuterungen von OeAD – Digtiales Lernen:Garantie, Versicherung & Reparaturen.
Stiftspitzen können über justEDU erworben werden.
Im Allgemeinen können auch andere Active Pens oder Tastaturen verwendet werden (nicht zwingend von justEDU oder Apple).
Leider kann nur ein Gerät über die Geräteinitiative bezogen werden, daher kann kein weiteres Gerät über die Schule erworben werden.
Oftmals übernimmt die Haushaltsversicherung bei Beschädigung den Eigenanteil (ca. €88). Dazu wird unter Umständen das Übergabedokument benötigt, welches Ihr Kind bei der Geräteausgabe erhalten hat, benötigt.
Es wird daher vom OeAD empfohlen, eine zusätzliche Versicherung abzuschließen.
Wenn Ihr Kind bereits ein Gerät im Rahmen der Geräteinitiative erhalten hat, kann kein neues Gerät beansprucht werden. Da die Verwendung eines passenden Gerätes verpflichtend ist, kann das Gerät beispielsweise über die Gerätetauschbörse ausgetauscht werden.
Sollten Sie sich für einen Neukauf entscheiden, beachten Sie bitte die Vorgehensweise wie unter Gerät kaputt oder verloren angeführt.
Bitte informieren Sie Mag.a Tamara Gruber oder Mag. Thomas Gatterer, um das Gerät aus der Schulverwaltung entfernen zu lassen. Wenn ein Wechsel an eine andere österreichische Schule stattfindet, muss dort das Gerät wieder in die Verwaltung eingebunden werden oder gegebenenfalls ausgetauscht werden, wenn ein anderer Gerätetyp verwendet wird. Bitte erkundigen Sie sich hierfür bei der jeweiligen Schule über die Vorgehensweise.